10 Tipps für Nachtaufnahmen

10 Comments
Kommentar schreiben
Veröffentlicht am: 24. August 2015
Damit deine nächste Reise unvergesslich wird:
1. Buche einen Flug über Swoodoo*.
2. Finde die besten Unterkünfte auf booking*, FeWo-direkt*, Hotels.com* oder Expedia*.
3. Such dir bei Bedarf auch gleich einen Mietwagen über Expedia* oder über Sunnycars*.
4. Reserviere die schönsten Touren auf GetYourGuide*.
5. Schließe eine Auslandsreise-Krankenversicherung bei HanseMerkur* ab.
Vielen Dank für deine Unterstützung!
*Die mit einem * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, geben uns Anbieter wie booking.com*, GetYourGuide* oder Sunnycars* einen kleinen Teil ihrer Gewinnmarge ab. Der Preis bleibt für dich gleich.
10 Comments
Meinen Fotoapparat habe ich von meinem Vater geerbt, der uns immer mit guten Fotos besorgt hat. Nun aber muss ich diese Kunst schon selbst erlernen. Die Tipps dazu kommen mir schon in einem Monat zu Hilfe, wenn wir zusammen mit meiner Freundin ins Gebirge reisen. Mein Dankeschön!
Mir fällt noch was ein: bei Verwendung eines Statives auch unbedingt den Bildstabilisator an der Kamera oder am Objektiv ausschalten. Führt sonst paradoxerweise auch zu Verwacklern, weil der Stabilisator auch bei ruhender Kamera minimal aktiv ist.
Schöne Grüße,
MarkusHallo Sabine,
vielen Dank für die Tipps. Werde ich demnächst mal ausprobieren. Bei Dunkelheit hatte ich bisher immer so meine Probleme.
Liebe Grüße
ChristinaGern geschehen! Ein Stativ (oder eine Mauer, auf die Du Deine Kamera stellen kannst) ist schon mal eine wichtige Sache. Viel Erfolg!
[…] Köln gemacht. Herausgekommen sind dabei nicht nur wunderschöne Fotos sondern auch 10 Tipps für bessere Nachtaufnahmen. Als begeisterte Fotografin muß ich jetzt wohl doch mal wieder mein Stativ auspacken. Wo ich doch […]
Super toller Beitrag. Fände es schön, wenn du noch mehr Tipps zum Fotografieren hättest. Welche Kamera nutzt du auf Reisen bzw. hast du einen Tipp für eine leichte, kleine Kamera, die viel her macht?
Liebe Sabine,
tolle Tips die du da zusammen gestellt hast. Ich habe öfters das Problem, dass die Bilder zu verschwommen sind, trotz Stativ aber ohne Selbstauslöser, vielleicht liegt da schon der Fehler.
Ansonsten probiere ich halt auch noch viel rum:)Lieben Gruß Marci
Meinen Fotoapparat habe ich von meinem Vater geerbt, der uns immer mit guten Fotos besorgt hat. Nun aber muss ich diese Kunst schon selbst erlernen. Die Tipps dazu kommen mir schon in einem Monat zu Hilfe, wenn wir zusammen mit meiner Freundin ins Gebirge reisen. Mein Dankeschön!
Mir fällt noch was ein: bei Verwendung eines Statives auch unbedingt den Bildstabilisator an der Kamera oder am Objektiv ausschalten. Führt sonst paradoxerweise auch zu Verwacklern, weil der Stabilisator auch bei ruhender Kamera minimal aktiv ist.
Schöne Grüße,
Markus
Danke für den wertvollen Hinweis, Markus!
Hallo Sabine,
vielen Dank für die Tipps. Werde ich demnächst mal ausprobieren. Bei Dunkelheit hatte ich bisher immer so meine Probleme.
Liebe Grüße
Christina
Gern geschehen! Ein Stativ (oder eine Mauer, auf die Du Deine Kamera stellen kannst) ist schon mal eine wichtige Sache. Viel Erfolg!
[…] Köln gemacht. Herausgekommen sind dabei nicht nur wunderschöne Fotos sondern auch 10 Tipps für bessere Nachtaufnahmen. Als begeisterte Fotografin muß ich jetzt wohl doch mal wieder mein Stativ auspacken. Wo ich doch […]
Super toller Beitrag. Fände es schön, wenn du noch mehr Tipps zum Fotografieren hättest. Welche Kamera nutzt du auf Reisen bzw. hast du einen Tipp für eine leichte, kleine Kamera, die viel her macht?
Freut mich, dass dir der Beitrag gefällt! Schau doch mal im Menü unter „Über das Reisen -> Fotografieren auf Reisen“ (oder direkt hier: https://www.ferngeweht.de/category/fotografieren/ ), da findest Du noch weitere Beiträge zum Thema Fotos. Ich selber nutze eine Bridegkamera von Sony. Einen Tipp zu geben, ist immer schwierig, weil ich nicht weiß, was für Dich wichtig ist: Schnappschüsse? Tierfotografie? Landschaftsfotografie? Sport- oder Unterwasserfotografiere? Top-Qualität der Bilder? Wenig Gewicht? Da gibt es so viele Komponenten zu bedenken …
Liebe Sabine,
tolle Tips die du da zusammen gestellt hast. Ich habe öfters das Problem, dass die Bilder zu verschwommen sind, trotz Stativ aber ohne Selbstauslöser, vielleicht liegt da schon der Fehler.
Ansonsten probiere ich halt auch noch viel rum:)
Lieben Gruß Marci
Ja, der Selbstauslöser macht einen riesigen Unterschied, weil du beim Auslösen gar nicht vermeiden kannst, dass die Kamera sich bewegt. Viel Erfolg weiterhin beim Ausprobieren!