Meine Tipps fürs Fotografieren auf Reisen

17 Kommentare
Kommentar schreiben
Veröffentlicht am: 1. Dezember 2014
*Affiliatewerbung: Links zu Partnerprogrammen. Wenn du etwas über diese Links buchst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis unverändert.
17 Kommentare
Ja, auf Reisen eine schwere Kamara herumzuschleppen ist wirklich mühsamm. Ich habe auch ein Bridgekamera von Panasonic Lumix FZ 150.Ich bin zwar ständig auf der Suche, nach der Besten Einstellung aber ich bin sehr zufrieden damit.
Ich habe mittlerweile eine Sony Cybershot DSC HX400V, mit der ich sehr gut zurechtkomme. Die hat einen supertollen Zoom.
[…] Meine Tipps fürs Fotografieren auf Reisen von Sabine (Ferngeweht) Sabine erklärt warum sie von einer Spiegelreflex auf eine Bridgekamera umgestiegen ist. Weiter gibt sie gute Tipps zum sichern der Bilder auf der Reise. Sie ist ein gebranntes Kind, nach dem ihr mal Dia-Filme aus einem Auto gestohlen wurden. […]
Hallo Sabine
Schöner Beitrag! Habe mich im Vorfeld meiner 10 Wöchigen Asien Reise auch mit diesem Thema befasst und mir dann Schlussendlich die Panasonic FZ1000 zugelegt. Die resultate kann man auf unterwegs.newtechcloud.ch begutachten :-) Ich bin von der Kamera begeistert und es war für mich die richtige Wahl!Gruss, Mario
Hallo Sabine.
Ein toller Beitrag zur Blogparade – passendes Thema, oder?
Mit den Speicherkarten das handhabe ich ebenso – alles auf eine Karte? Niemals.
Es wär der Horror wär alles auf einmal weg.
Mit der Cloud, das ist mir auch nicht so sicher.
Wär schön wenn es mal mit einem Treffen klappt.
Viele Grüße
TanjaSchön, dass wir so gleich ticken :-) Bis nächstes Jahr dann hoffentlich mal!
…. und das Foto ist fantastisch!
Danke :-)
Liebe Sabine, danke für die Tipps. Ich arbeite mit zwei externen Festplatten, eine speichert regelmäßig (ich glaube, automatisiert, hat mir ein Freund eingerichtet), die andere kommt einmal im Jahr zum Einsatz. Damit fühle ich mich sicher. Die Frage einer längerfristigen Archivierung ist damit aber leider nicht geklärt. Ist so ein Thema, das ich vor mir herschiebe. ;-)
Super, dein Tipp bzgl. einer leichten und trotzdem hochwertigen Kamera; gehe wirklich viel auf den Berg und nichts ist da nerviger als ein schwerer Rucksack. Beim nächsten Kamera-Kauf dann …Liebe Susanne, danke für deinen Kommentar. In der von dir gewählten Kombination wären mir zwei Platten allerdings zu wenig: Wenn dir die automatisiert gesicherte Platte im Dezember 2014 kaputtgeht und du die andere im Januar 2014 das letzte Mal aktualisiert hast, hast du ein Problem …
Hallo Sabine, Deine Empfehlung für eine Bridgekamera von Panasonic kann ich nur unterstützen. Ich fotografiere derzeit mit der DMC FZ 48 (24x Zoom) und bin bisher sehr zufrieden damit. Beim sichern der Bilder, halte ich es mit 2 externen Festplatten für ausreichend. Im übrigen finden ich das Bild für den Wettbewerb echt schön! LG
Ah, danke für den Tipp, Nick. Dann schaue ich mir die FZ48 auch noch mal an. Und beim Wettbewerb dann schön für mich abstimmen, gelle? ;-)
Hallo Sabine,
Danke für Deinen tollen Beitrag zu unserer Blogparade.
Das mit dem Umstieg auf eine Bridgekamera kann ich sehr gut nachvollziehen. Das Gewicht der DSRL ging mir auf Reisen ebenfalls auf die Nerven. Bei uns ist dann jetzt eine Systemkamera geworden.
Bei der Auswahl des Bildes hast Du eine gute Wahl getroffen, mir gefällt das außerordentlich gut.
LG Thomas
Bei einer Systemkamera reicht mir der Zoom nicht aus – oder man muss doch wieder ein weiteres Objektiv mitschleppen. Und da ich gern Tiere fotografiere, muss es bei mir oft schnell gehen mit dem Auslösen. Daher habe ich lieber alles in einem.
Freut mich, dass das Bild gefällt :-)
Danke für die schnelle Antwort, Sabine. Habe mir die DMC-FZ200 gerade bei Amazon angeschaut, sie schaut gut aus und liegt auch preislich im Rahmen (ist heruntergesetzt). Vielleicht habe ich Glück, und sie ist nach Weihnachten noch etwas billiger. Oder ich schau mal, ob es sie hier in Ungarn im Laden gibt und was sie hier kostet.
Hallo Sabine!
Zunächst einmal wünsche ich dir viel Glück für den Wettbewerb. Und dann möchte ich dich gerne fragen, welche Kamera du genau benutzt bzw. welche du für eine Anfängerin empfehlen würdest. Meine 4 Jahre alte Kompaktkamera gibt allmählich ihren Geist auf, und nächstes Jahr muss eine neue Kamera her.
Liebe Grüße
NuriaHallo Nuria, ich selber benutze derzeit die Bridgekamera Panansonic Lumix DMC-FZ28. Die ist aber schon so alt, dass ich sie nicht im Text empfehlen wollte. Im Moment liebäugele ich mit dem Nachnachnachfolger DMC-FZ200, denn mit der Lumix war ich immer ganz zufrieden. Was ich Anfängern empfehlen würde? Das kommt immer darauf an, was Du willst: Einen großen Zoom für weit entfernte Motive? Eine hohe Lichtstärke für Aufnahmen mit wenig Licht? Eine möglichst kleine und leichte Kamera? Bilder mit Top-Qualität? Du siehst, eine allgemein gültige Antwort gibt es hier nicht. Als Hausnummer für kleine Kameras würde ich mindestens 250 bis 300 Euro investieren – alles, was drunter liegt, ist qualitativ so schlecht, dass das Fotografieren keinen Spaß macht.
Ja, auf Reisen eine schwere Kamara herumzuschleppen ist wirklich mühsamm. Ich habe auch ein Bridgekamera von Panasonic Lumix FZ 150.Ich bin zwar ständig auf der Suche, nach der Besten Einstellung aber ich bin sehr zufrieden damit.
Ich habe mittlerweile eine Sony Cybershot DSC HX400V, mit der ich sehr gut zurechtkomme. Die hat einen supertollen Zoom.
[…] Meine Tipps fürs Fotografieren auf Reisen von Sabine (Ferngeweht) Sabine erklärt warum sie von einer Spiegelreflex auf eine Bridgekamera umgestiegen ist. Weiter gibt sie gute Tipps zum sichern der Bilder auf der Reise. Sie ist ein gebranntes Kind, nach dem ihr mal Dia-Filme aus einem Auto gestohlen wurden. […]
Hallo Sabine
Schöner Beitrag! Habe mich im Vorfeld meiner 10 Wöchigen Asien Reise auch mit diesem Thema befasst und mir dann Schlussendlich die Panasonic FZ1000 zugelegt. Die resultate kann man auf unterwegs.newtechcloud.ch begutachten :-) Ich bin von der Kamera begeistert und es war für mich die richtige Wahl!
Gruss, Mario
Hallo Sabine.
Ein toller Beitrag zur Blogparade – passendes Thema, oder?
Mit den Speicherkarten das handhabe ich ebenso – alles auf eine Karte? Niemals.
Es wär der Horror wär alles auf einmal weg.
Mit der Cloud, das ist mir auch nicht so sicher.
Wär schön wenn es mal mit einem Treffen klappt.
Viele Grüße
Tanja
Schön, dass wir so gleich ticken :-) Bis nächstes Jahr dann hoffentlich mal!
…. und das Foto ist fantastisch!
Danke :-)
Liebe Sabine, danke für die Tipps. Ich arbeite mit zwei externen Festplatten, eine speichert regelmäßig (ich glaube, automatisiert, hat mir ein Freund eingerichtet), die andere kommt einmal im Jahr zum Einsatz. Damit fühle ich mich sicher. Die Frage einer längerfristigen Archivierung ist damit aber leider nicht geklärt. Ist so ein Thema, das ich vor mir herschiebe. ;-)
Super, dein Tipp bzgl. einer leichten und trotzdem hochwertigen Kamera; gehe wirklich viel auf den Berg und nichts ist da nerviger als ein schwerer Rucksack. Beim nächsten Kamera-Kauf dann …
Liebe Susanne, danke für deinen Kommentar. In der von dir gewählten Kombination wären mir zwei Platten allerdings zu wenig: Wenn dir die automatisiert gesicherte Platte im Dezember 2014 kaputtgeht und du die andere im Januar 2014 das letzte Mal aktualisiert hast, hast du ein Problem …
Hallo Sabine, Deine Empfehlung für eine Bridgekamera von Panasonic kann ich nur unterstützen. Ich fotografiere derzeit mit der DMC FZ 48 (24x Zoom) und bin bisher sehr zufrieden damit. Beim sichern der Bilder, halte ich es mit 2 externen Festplatten für ausreichend. Im übrigen finden ich das Bild für den Wettbewerb echt schön! LG
Ah, danke für den Tipp, Nick. Dann schaue ich mir die FZ48 auch noch mal an. Und beim Wettbewerb dann schön für mich abstimmen, gelle? ;-)
Hallo Sabine,
Danke für Deinen tollen Beitrag zu unserer Blogparade.
Das mit dem Umstieg auf eine Bridgekamera kann ich sehr gut nachvollziehen. Das Gewicht der DSRL ging mir auf Reisen ebenfalls auf die Nerven. Bei uns ist dann jetzt eine Systemkamera geworden.
Bei der Auswahl des Bildes hast Du eine gute Wahl getroffen, mir gefällt das außerordentlich gut.
LG Thomas
Bei einer Systemkamera reicht mir der Zoom nicht aus – oder man muss doch wieder ein weiteres Objektiv mitschleppen. Und da ich gern Tiere fotografiere, muss es bei mir oft schnell gehen mit dem Auslösen. Daher habe ich lieber alles in einem.
Freut mich, dass das Bild gefällt :-)
Danke für die schnelle Antwort, Sabine. Habe mir die DMC-FZ200 gerade bei Amazon angeschaut, sie schaut gut aus und liegt auch preislich im Rahmen (ist heruntergesetzt). Vielleicht habe ich Glück, und sie ist nach Weihnachten noch etwas billiger. Oder ich schau mal, ob es sie hier in Ungarn im Laden gibt und was sie hier kostet.
Hallo Sabine!
Zunächst einmal wünsche ich dir viel Glück für den Wettbewerb. Und dann möchte ich dich gerne fragen, welche Kamera du genau benutzt bzw. welche du für eine Anfängerin empfehlen würdest. Meine 4 Jahre alte Kompaktkamera gibt allmählich ihren Geist auf, und nächstes Jahr muss eine neue Kamera her.
Liebe Grüße
Nuria
Hallo Nuria, ich selber benutze derzeit die Bridgekamera Panansonic Lumix DMC-FZ28. Die ist aber schon so alt, dass ich sie nicht im Text empfehlen wollte. Im Moment liebäugele ich mit dem Nachnachnachfolger DMC-FZ200, denn mit der Lumix war ich immer ganz zufrieden. Was ich Anfängern empfehlen würde? Das kommt immer darauf an, was Du willst: Einen großen Zoom für weit entfernte Motive? Eine hohe Lichtstärke für Aufnahmen mit wenig Licht? Eine möglichst kleine und leichte Kamera? Bilder mit Top-Qualität? Du siehst, eine allgemein gültige Antwort gibt es hier nicht. Als Hausnummer für kleine Kameras würde ich mindestens 250 bis 300 Euro investieren – alles, was drunter liegt, ist qualitativ so schlecht, dass das Fotografieren keinen Spaß macht.