Horror-Busfahrt in Peru

6 Comments
Kommentar schreiben
Veröffentlicht am: 14. November 2016
Damit deine nächste Reise unvergesslich wird:
1. Buche einen Flug über Swoodoo*.
2. Finde die besten Unterkünfte auf booking*, FeWo-direkt*, Hotels.com* oder Expedia*.
3. Such dir bei Bedarf auch gleich einen Mietwagen über Expedia* oder über Sunnycars*.
4. Reserviere die schönsten Touren auf GetYourGuide*.
5. Schließe eine Auslandsreise-Krankenversicherung bei HanseMerkur* ab.
Vielen Dank für deine Unterstützung!
*Die mit einem * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, geben uns Anbieter wie booking.com*, GetYourGuide* oder Sunnycars* einen kleinen Teil ihrer Gewinnmarge ab. Der Preis bleibt für dich gleich.
6 Comments
Wow, was für ein mitreißender Reisebericht! Deine Schilderung der holprigen Fahrt durch die Anden lässt einen den Staub im Bus und die fehlenden Leitplanken an den Serpentinen förmlich spüren – Gänsehaut pur. Besonders stark fand ich, wie du trotz Anspannung humorvoll und reflektiert bleibst, und das erleichterte Aufatmen samt Applaus am Ende rundet die Geschichte perfekt ab. Danke für die ehrlichen Einblicke und die Erinnerung, auf Reisen immer einen Plan B parat zu haben. Würdest du die Strecke heute wieder mit dem Bus fahren – oder doch lieber auf den Zug warten?
Die Busreise in Peru sollte wirklich nur derjenige wagen, der Lebensmüde ist.
Für vier Informatik-Studierende des Karlsruher Instituts für Technologie endete leider die Reise nicht so glücklich… :-(
R.I.P. !
Ja, ich habe davon gelesen – ein wirklich tragisches Unglück :-(
Haha, ist ja lustig. Ich bin von Puno nach Cusco in einem luxuriösen Bus und durchgängig auf asphaltierten Straßen gefahren. Bei mir war allerdings die Weiterfahrt nach Ollantaytambo die krasse Nummer.
Auch wegen eines Streiks sollten die Straßen gesperrt werden, unser Guide hatte aber die Idee mitten in der Nacht zu fahren, um den Straßensperren zuvorzukommen.
Das hat leider nur teilweise geklappt. (Da lagen brennende Autoreifen und massig Steine auf den Straßen …)
Unser Fahrer schaffte es aber über die entlegensten Schleichwege sein Ziel zu erreichen. Den Großteil der Strecke fuhren wir dabei auch mit einem Affenzahn über eine steinschlaggafährdete Holperstrecke entlang eines Abhangs.
Der Fahrer meinte dabei, dass er so schnell fährt, weil er von keinem Stein getroffen werden will.Wer in Peru mobil sein will, braucht starke Nerven!
Ich hab da noch ein paar andere Dinge erlebt … zurück aus Aguas Calientes ist z.B. der Zug entgleist :)Ist trotzdem schön dort!
Viele Grüße
MarcViele Grüße
MarcWahnsinn.. Aber ein Happy end :-) Super Artikel! Danke dir für deine Teilnahme an meiner Blogparade.
Zum Glück Happy End, sonst hätte ich das hier nicht schreiben können :-)
Wow, was für ein mitreißender Reisebericht! Deine Schilderung der holprigen Fahrt durch die Anden lässt einen den Staub im Bus und die fehlenden Leitplanken an den Serpentinen förmlich spüren – Gänsehaut pur. Besonders stark fand ich, wie du trotz Anspannung humorvoll und reflektiert bleibst, und das erleichterte Aufatmen samt Applaus am Ende rundet die Geschichte perfekt ab. Danke für die ehrlichen Einblicke und die Erinnerung, auf Reisen immer einen Plan B parat zu haben. Würdest du die Strecke heute wieder mit dem Bus fahren – oder doch lieber auf den Zug warten?
Die Busreise in Peru sollte wirklich nur derjenige wagen, der Lebensmüde ist.
Für vier Informatik-Studierende des Karlsruher Instituts für Technologie endete leider die Reise nicht so glücklich… :-(
R.I.P. !
Ja, ich habe davon gelesen – ein wirklich tragisches Unglück :-(
Haha, ist ja lustig. Ich bin von Puno nach Cusco in einem luxuriösen Bus und durchgängig auf asphaltierten Straßen gefahren. Bei mir war allerdings die Weiterfahrt nach Ollantaytambo die krasse Nummer.
Auch wegen eines Streiks sollten die Straßen gesperrt werden, unser Guide hatte aber die Idee mitten in der Nacht zu fahren, um den Straßensperren zuvorzukommen.
Das hat leider nur teilweise geklappt. (Da lagen brennende Autoreifen und massig Steine auf den Straßen …)
Unser Fahrer schaffte es aber über die entlegensten Schleichwege sein Ziel zu erreichen. Den Großteil der Strecke fuhren wir dabei auch mit einem Affenzahn über eine steinschlaggafährdete Holperstrecke entlang eines Abhangs.
Der Fahrer meinte dabei, dass er so schnell fährt, weil er von keinem Stein getroffen werden will.
Wer in Peru mobil sein will, braucht starke Nerven!
Ich hab da noch ein paar andere Dinge erlebt … zurück aus Aguas Calientes ist z.B. der Zug entgleist :)
Ist trotzdem schön dort!
Viele Grüße
Marc
Viele Grüße
Marc
Wahnsinn.. Aber ein Happy end :-) Super Artikel! Danke dir für deine Teilnahme an meiner Blogparade.
Zum Glück Happy End, sonst hätte ich das hier nicht schreiben können :-)