Fotoausrüstung: Was kommt mit auf Reisen?

6 Comments
Kommentar schreiben
Veröffentlicht am: 23. März 2016
Damit deine nächste Reise unvergesslich wird:
1. Buche einen Flug über Swoodoo*.
2. Finde die besten Unterkünfte auf booking*, FeWo-direkt*, Hotels.com* oder Expedia*.
3. Such dir bei Bedarf auch gleich einen Mietwagen über Expedia* oder über Sunnycars*.
4. Reserviere die schönsten Touren auf GetYourGuide*.
5. Schließe eine Auslandsreise-Krankenversicherung bei HanseMerkur* ab.
Vielen Dank für deine Unterstützung!
*Die mit einem * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, geben uns Anbieter wie booking.com*, GetYourGuide* oder Sunnycars* einen kleinen Teil ihrer Gewinnmarge ab. Der Preis bleibt für dich gleich.
6 Comments
Alternative wäre noch das Manfrotto Pixi. Ist aber auch nur ein bisschen kleiner als die „Gorillas“. PS: Hab dich beim Bolivien Travel Slam gesehen … hat uns gut gefallen dein Vortrag. Wir liebäugeln mit Peru für nächstes Jahr, oder ne Peru – Bolivien Combo … mal sehen wo uns das Leben hinträgt.
Hi Marcus, du warst gerade da? Warum hast du nicht mal Hallo gesagt? Freut mich, dass Dir der Vortrag gefallen hat! Wenn du Fragen zu Peru oder Bolivien hast, melde dich einfach!
Hallo Sabine,
habe fast eine identische Ausrüstung mit einer Lumix und zusätzlich einer Nikon Coolpix für Kinder – die ist wasserdicht und stoßfest, das kann manchmal nützlich sein. Ersatzakkus sollte man fast ein paar haben, oft halten die nicht originalen nicht so lange. Ich sichere zwischendurch immer meine Bilder in google drive. Denn ein Chipcerlust wäre bitter. Oder auch ein kaputter Chip. Gorillapod muss mit und eine kleine Taschenlampe, denn manchmal ist es halt dunkel.
Die Taschenlampe ist bei mir auch dabei – aber nicht bei der Kameraausrüstung ;-) Und mit dem Gorillapod liebäugle ich ja auch schon seit einer Weile. Ist halt doch etwas flexibler als das kleine Stativ von Hama. Aber auch wieder größer …
Hallo,
Gute Auflistung! Alles dabei, was man auf Reisen braucht.Als Ministativ kann ich dir die Gorillapods sehr empfehlen. Sind nicht viel größer, und hat noch dazu flexible Stativbeine, mit denen man die Kamera auch auf schiefen Flächen gut platzieren kann. Einen Selbstauslöser hab ich meistens auch noch dabei.
Liebe Grüße,
JakobMit den Gorilla-Stativen habe ich auch schon liebäugelt. Aber das passt dann nicht mehr in die Kameratasche …
Alternative wäre noch das Manfrotto Pixi. Ist aber auch nur ein bisschen kleiner als die „Gorillas“. PS: Hab dich beim Bolivien Travel Slam gesehen … hat uns gut gefallen dein Vortrag. Wir liebäugeln mit Peru für nächstes Jahr, oder ne Peru – Bolivien Combo … mal sehen wo uns das Leben hinträgt.
Hi Marcus, du warst gerade da? Warum hast du nicht mal Hallo gesagt? Freut mich, dass Dir der Vortrag gefallen hat! Wenn du Fragen zu Peru oder Bolivien hast, melde dich einfach!
Hallo Sabine,
habe fast eine identische Ausrüstung mit einer Lumix und zusätzlich einer Nikon Coolpix für Kinder – die ist wasserdicht und stoßfest, das kann manchmal nützlich sein. Ersatzakkus sollte man fast ein paar haben, oft halten die nicht originalen nicht so lange. Ich sichere zwischendurch immer meine Bilder in google drive. Denn ein Chipcerlust wäre bitter. Oder auch ein kaputter Chip. Gorillapod muss mit und eine kleine Taschenlampe, denn manchmal ist es halt dunkel.
Die Taschenlampe ist bei mir auch dabei – aber nicht bei der Kameraausrüstung ;-) Und mit dem Gorillapod liebäugle ich ja auch schon seit einer Weile. Ist halt doch etwas flexibler als das kleine Stativ von Hama. Aber auch wieder größer …
Hallo,
Gute Auflistung! Alles dabei, was man auf Reisen braucht.
Als Ministativ kann ich dir die Gorillapods sehr empfehlen. Sind nicht viel größer, und hat noch dazu flexible Stativbeine, mit denen man die Kamera auch auf schiefen Flächen gut platzieren kann. Einen Selbstauslöser hab ich meistens auch noch dabei.
Liebe Grüße,
Jakob
Mit den Gorilla-Stativen habe ich auch schon liebäugelt. Aber das passt dann nicht mehr in die Kameratasche …