Death Valley: Eindrücke aus der Wüste

7 Comments
Kommentar schreiben
Veröffentlicht am: 28. September 2014
Damit deine nächste Reise unvergesslich wird:
1. Buche einen Flug über Swoodoo*.
2. Finde die besten Unterkünfte auf booking*, FeWo-direkt*, Hotels.com* oder Expedia*.
3. Such dir bei Bedarf auch gleich einen Mietwagen über Expedia* oder über Sunnycars*.
4. Reserviere die schönsten Touren auf GetYourGuide*.
5. Schließe eine Auslandsreise-Krankenversicherung bei HanseMerkur* ab.
Vielen Dank für deine Unterstützung!
*Die mit einem * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, geben uns Anbieter wie booking.com*, GetYourGuide* oder Sunnycars* einen kleinen Teil ihrer Gewinnmarge ab. Der Preis bleibt für dich gleich.
7 Comments
[…] Diese Bilder haben mich schon immer fasziniert: Sand und Geröll, wohin das Auge reicht. Diese Ödnis hat auf mich eine wahnsinnige Faszination. Und da ich als kleines Möchtegernhippiemädchen schon immer einmal nach San Francisco wollte, will ich diese Reise auf jeden Fall mit einem Roadtrip ins Death Valley verbinden. Der Death Valley National Park liegt ganz im Osten von Kalifornien, nahe der Grenze zu Nevada und 200 Kilometer von Las Vegas entfernt. Als ich dann das letzte Mal das Buch „How to kill yourself abroad“ gelesen habe und dort wieder aufs Death Valley gestoßen bin – schließlich ist das Tal eines der lebensfeindlichsten Orte der Welt – habe ich mit Manu klargemacht, dass diese Reise unbedingt bald stattfinden muss! Doch wieso tut man sich eigentlich diese unglaubliche Hitze und Dürre an? Das muss ich wohl selbst herausfinden. Bis dahin gibt es Inspiration bei Corinna und Sabine. […]
Soweit ich weiss verbieten die grossen Mietwagenanbieter ein Besuch des Death Valley in den Sommermonaten Juni, Juli, August.
Nein, verboten ist das Death Valley im Sommer nur für Wohnmobile. Autos können da jederzeit durchfahren.
Oh, einige Stunden, aber so genau erinnere ich mich nicht. Wir kamen aus dem Sequoia Park und waren auf dem Weg nach Las Vegas. Und es war sehr, sehr heiß! Unser Mietwagen war auch nicht so alt, aber vielleicht waren damals die Regeln noch anders? Oder unser Reiseführer nicht auf dem neuesten Stand?
Ich habe gerade gelesen, dass es die Schilder wohl auch heute noch gibt – wir haben sie entweder nicht gesehen oder ignoriert, weil es schlichtweg unmöglich gewesen wäre, dort ohne Klimaanlage zu fahren … ;-)
Klimatisierter Wagen? Als wir 1994 dort waren, wurden wir aufgefordert, die Klimaanlage auszuschalten, damit der Motor nicht überhitzt.
Unser Mietwagen hatte zum Glück noch keine 20 Jahre auf dem Buckel, daher durften wir die Klimaanlage angeschaltet lassen ;-) Aber Death Valley ohne Klimaanlage stelle ich mir ziemlich heftig vor … Wie lange habt Ihr es ausgehalten?
[…] Diese Bilder haben mich schon immer fasziniert: Sand und Geröll, wohin das Auge reicht. Diese Ödnis hat auf mich eine wahnsinnige Faszination. Und da ich als kleines Möchtegernhippiemädchen schon immer einmal nach San Francisco wollte, will ich diese Reise auf jeden Fall mit einem Roadtrip ins Death Valley verbinden. Der Death Valley National Park liegt ganz im Osten von Kalifornien, nahe der Grenze zu Nevada und 200 Kilometer von Las Vegas entfernt. Als ich dann das letzte Mal das Buch „How to kill yourself abroad“ gelesen habe und dort wieder aufs Death Valley gestoßen bin – schließlich ist das Tal eines der lebensfeindlichsten Orte der Welt – habe ich mit Manu klargemacht, dass diese Reise unbedingt bald stattfinden muss! Doch wieso tut man sich eigentlich diese unglaubliche Hitze und Dürre an? Das muss ich wohl selbst herausfinden. Bis dahin gibt es Inspiration bei Corinna und Sabine. […]
Soweit ich weiss verbieten die grossen Mietwagenanbieter ein Besuch des Death Valley in den Sommermonaten Juni, Juli, August.
Nein, verboten ist das Death Valley im Sommer nur für Wohnmobile. Autos können da jederzeit durchfahren.
Oh, einige Stunden, aber so genau erinnere ich mich nicht. Wir kamen aus dem Sequoia Park und waren auf dem Weg nach Las Vegas. Und es war sehr, sehr heiß! Unser Mietwagen war auch nicht so alt, aber vielleicht waren damals die Regeln noch anders? Oder unser Reiseführer nicht auf dem neuesten Stand?
Ich habe gerade gelesen, dass es die Schilder wohl auch heute noch gibt – wir haben sie entweder nicht gesehen oder ignoriert, weil es schlichtweg unmöglich gewesen wäre, dort ohne Klimaanlage zu fahren … ;-)
Klimatisierter Wagen? Als wir 1994 dort waren, wurden wir aufgefordert, die Klimaanlage auszuschalten, damit der Motor nicht überhitzt.
Unser Mietwagen hatte zum Glück noch keine 20 Jahre auf dem Buckel, daher durften wir die Klimaanlage angeschaltet lassen ;-) Aber Death Valley ohne Klimaanlage stelle ich mir ziemlich heftig vor … Wie lange habt Ihr es ausgehalten?