Im Farbrausch: Zur Tulpenblüte in Holland

9 Comments
Kommentar schreiben
Veröffentlicht am: 18. April 2017
Damit deine nächste Reise unvergesslich wird:
1. Buche einen Flug über Swoodoo*.
2. Finde die besten Unterkünfte auf booking*, FeWo-direkt*, Hotels.com* oder Expedia*.
3. Such dir bei Bedarf auch gleich einen Mietwagen über Expedia* oder über Sunnycars*.
4. Reserviere die schönsten Touren auf GetYourGuide*.
5. Schließe eine Auslandsreise-Krankenversicherung bei HanseMerkur* ab.
Vielen Dank für deine Unterstützung!
*Die mit einem * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, geben uns Anbieter wie booking.com*, GetYourGuide* oder Sunnycars* einen kleinen Teil ihrer Gewinnmarge ab. Der Preis bleibt für dich gleich.
9 Comments
Hi Sabine,
Richtig schöner Beitrag! Und die Bilder sind wundervoll. Ich liebe Bild 2 und 5.
Ich hoffe wir sehen uns auf dem TTWW. Bis bald.
LouiseVielen Dank, liebe Louise! Und natürlich sehen wir uns Ende Mai :-)
Hallo Sabine!
Unerklärlicherweise habe ich gar keinen Pingback bekommen für Deine Verlinkung (vielen Dank dafür!) und bin jetzt durch Zufall auf Deinen Artikel gestossen. Tolle Bilder hast Du mitgebracht! Und falls Du es doch irgendwann einmal mit dem Keukenhof probieren willst kann ich Dir empfehlen um 8 Uhr morgens zu kommen. Da hat man den Park noch teilweise ganz für sich allein
Liebe Grüße,
KerstinSorry, ich hätte ja auch mal Bescheid sagen können ;-) Danke für den Tipp mit dem Keukenhof. Vielleicht im nächsten Jahr …
Die Fotos sind wunderschön! Mach weiter so :D
Liebe Grüße aus dem Rhetorik Seminar
Ja das stimmt. Außerdem sind die Blütezeiten der einzelnen Sorten bzw. der anderen Zwiebeln immer leicht unterschiedlich. Die Kombination ist immer anders.
Stimmt. Wir haben auch Felder gesehen, die noch nicht so weit waren wie andere. So hat man länger was davon ;-)
Hallo Sabine,
da wir früher unser Schiff in Holland liegen hatten, konnte ich die Tulpenblüte schon öfters sehen. Ist immer wieder beeindruckend. Dieses Jahr muss ich meinen Mann noch überreden, dahin zu fahren. Frauke hat auf we2ontour auch einen Artikel über die Tulpen bei Emmeloord.
Die Bilder sind alle toll – ich kann mich nicht entscheiden, welches ich am liebsten mag!
Liebe Grüße
SteffiWenn man da öfter hinfährt, sieht man wahrscheinlich auch die Unterschiede, weil die Felder jedes Jahr anders bepflanzt werden, oder?
Hi Sabine,
Richtig schöner Beitrag! Und die Bilder sind wundervoll. Ich liebe Bild 2 und 5.
Ich hoffe wir sehen uns auf dem TTWW. Bis bald.
Louise
Vielen Dank, liebe Louise! Und natürlich sehen wir uns Ende Mai :-)
Hallo Sabine!
Unerklärlicherweise habe ich gar keinen Pingback bekommen für Deine Verlinkung (vielen Dank dafür!) und bin jetzt durch Zufall auf Deinen Artikel gestossen. Tolle Bilder hast Du mitgebracht! Und falls Du es doch irgendwann einmal mit dem Keukenhof probieren willst kann ich Dir empfehlen um 8 Uhr morgens zu kommen. Da hat man den Park noch teilweise ganz für sich allein
Liebe Grüße,
Kerstin
Sorry, ich hätte ja auch mal Bescheid sagen können ;-) Danke für den Tipp mit dem Keukenhof. Vielleicht im nächsten Jahr …
Die Fotos sind wunderschön! Mach weiter so :D
Liebe Grüße aus dem Rhetorik Seminar
Ja das stimmt. Außerdem sind die Blütezeiten der einzelnen Sorten bzw. der anderen Zwiebeln immer leicht unterschiedlich. Die Kombination ist immer anders.
Stimmt. Wir haben auch Felder gesehen, die noch nicht so weit waren wie andere. So hat man länger was davon ;-)
Hallo Sabine,
da wir früher unser Schiff in Holland liegen hatten, konnte ich die Tulpenblüte schon öfters sehen. Ist immer wieder beeindruckend. Dieses Jahr muss ich meinen Mann noch überreden, dahin zu fahren. Frauke hat auf we2ontour auch einen Artikel über die Tulpen bei Emmeloord.
Die Bilder sind alle toll – ich kann mich nicht entscheiden, welches ich am liebsten mag!
Liebe Grüße
Steffi
Wenn man da öfter hinfährt, sieht man wahrscheinlich auch die Unterschiede, weil die Felder jedes Jahr anders bepflanzt werden, oder?