Meine außergewöhnlichsten Unterkünfte

6 Comments
Kommentar schreiben
Veröffentlicht am: 17. Oktober 2018
Damit deine nächste Reise unvergesslich wird:
1. Buche einen Flug über Swoodoo*.
2. Finde die besten Unterkünfte auf booking*, FeWo-direkt*, Hotels.com* oder Expedia*.
3. Such dir bei Bedarf auch gleich einen Mietwagen über Expedia* oder über Sunnycars*.
4. Reserviere die schönsten Touren auf GetYourGuide*.
5. Schließe eine Auslandsreise-Krankenversicherung bei HanseMerkur* ab.
Vielen Dank für deine Unterstützung!
*Die mit einem * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, geben uns Anbieter wie booking.com*, GetYourGuide* oder Sunnycars* einen kleinen Teil ihrer Gewinnmarge ab. Der Preis bleibt für dich gleich.
6 Comments
Das Tipi sieht ja richtig krass aus! Meine außergewöhnlichste Unterkunft in Bolivien war das Salzhotel in der Salzwüste. Das war richtig toll, obwohl ich noch nie wieder so gefroren habe in meinem Leben ;) Lg, Meike
Ja, im Salzhotel war es schon recht kalt. Unsere anderen Unterkünfte auf der Tour durch die Anden waren aber noch kälter ;-)
Die Nächte im Salzhotel oder in der wandlosen Regenwaldhütte gehören natürlich immer wieder zu den Highlights einer Bolivienreise. Doch unvergesslich ist die Nacht in einer Berghütte in größter Einsamkeit, wo die Nacht mit erbarmungsloser Kälte einfällt. Keine Heizung natürlich, aber eine heisse Quelle ergießt sich in ein kleines Becken, wenn man im Bad ein paar Stufen hinabsteigt, so dass wir mehrfach des nachts uns aufwärmen konnten. Draußen spielte der Hüter der Quelle und der Hüter des Berges auf ihren Blasinstrumenten…..als Ehrenstammesmitglied eines Indianerstammes eröffnet sich Bolivien dem Reisenden abseits der breiten Straßen…..
Lieb Christine, Berghütten mit heißen Quellen hören sich aber auch gut an! Verrätst du uns, wo man so etwas finden kann?
Danke fürs mitmachen bei der Blogparade! Eine wirklich tolle Auswahl, das Salzhotel klingt echt spannend und natürlich auch die Regenwaldübernachtung.
LG aus Norwegen
InaDanke für die Idee zu der Blogparade – der Beitrag schwirrte ohnehin schon lange in meinem Kopf herum :-)
Das Tipi sieht ja richtig krass aus! Meine außergewöhnlichste Unterkunft in Bolivien war das Salzhotel in der Salzwüste. Das war richtig toll, obwohl ich noch nie wieder so gefroren habe in meinem Leben ;) Lg, Meike
Ja, im Salzhotel war es schon recht kalt. Unsere anderen Unterkünfte auf der Tour durch die Anden waren aber noch kälter ;-)
Die Nächte im Salzhotel oder in der wandlosen Regenwaldhütte gehören natürlich immer wieder zu den Highlights einer Bolivienreise. Doch unvergesslich ist die Nacht in einer Berghütte in größter Einsamkeit, wo die Nacht mit erbarmungsloser Kälte einfällt. Keine Heizung natürlich, aber eine heisse Quelle ergießt sich in ein kleines Becken, wenn man im Bad ein paar Stufen hinabsteigt, so dass wir mehrfach des nachts uns aufwärmen konnten. Draußen spielte der Hüter der Quelle und der Hüter des Berges auf ihren Blasinstrumenten…..als Ehrenstammesmitglied eines Indianerstammes eröffnet sich Bolivien dem Reisenden abseits der breiten Straßen…..
Lieb Christine, Berghütten mit heißen Quellen hören sich aber auch gut an! Verrätst du uns, wo man so etwas finden kann?
Danke fürs mitmachen bei der Blogparade! Eine wirklich tolle Auswahl, das Salzhotel klingt echt spannend und natürlich auch die Regenwaldübernachtung.
LG aus Norwegen
Ina
Danke für die Idee zu der Blogparade – der Beitrag schwirrte ohnehin schon lange in meinem Kopf herum :-)